Unsere Geschichte – Von der Kaserne zum Wohnpark
Die Geschichte von Auburg Living Wohnpark beginnt im Jahr 1962, als die Auburgkaserne als Mannschaftsunterkunft für die 3. Batterie des Flugabwehrraketenbataillons 25 gebaut wurde.
Nach der Schließung im Jahr 2002 wurde das Gelände an private Investoren verkauft. Seit 2014 hat sich das Areal in einen modernen Wohnpark für Arbeitnehmer verwandelt. Mit Unterstützung der Gemeinde Wagenfeld und einer klaren Vision für die Zukunft wurden die Gebäude renoviert, die Infrastruktur verbessert und ein umfangreiches Wohn- und Freizeitkonzept entwickelt.
Vision & Zukunftspläne
Unser Ziel ist es, hochwertigen Wohnraum zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Dies geht Hand in Hand mit einer modernen Gestaltung der Gebäude und Außenanlagen. Zukünftige Projekte wie ein Nahversorgungsmarkt direkt auf dem Gelände sowie neue Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sind in Planung.
Unsere Vision ist es, Arbeitnehmern ein Zuhause zu bieten, das weit mehr ist als nur eine Unterkunft – ein Ort, an dem man sich wohlfühlt.
Nachhaltigkeit und Modernisierung
Ein Wohnpark mit Weitblick
Seit der Umgestaltung des ehemaligen Militärstandorts hat sich Auburg Living zu einem modernen und zukunftsorientierten Wohnpark entwickelt. Unser Fokus liegt auf einer nachhaltigen Nutzung der Infrastruktur, um sowohl den Bewohnern als auch der Umwelt gerecht zu werden.
Unsere Maßnahmen:
- Energieeffiziente Sanierung: Durch moderne Baustandards bieten wir umweltfreundliche Unterkünfte.
- Renovierte Gebäude und Außenanlagen: Neue Aufenthaltsräume, moderne Sanitäranlagen und einladende Grünflächen.
- Langfristige Projekte: Die Planung eines Nahversorgungsmarktes und weiterer Serviceangebote zur Unterstützung der Bewohner.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir unseren Bewohnern nicht nur einen angenehmen Aufenthalt bieten, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.